Viele Verhandlungen wegen der Illumination zu R. ’s Geburtstag; ich erfahre dabei durch Herrn Groß, daß der Brüssler Wagner-Verein[1] wieder 4500 francs geschickt hat, also im ganzen bereits 10000 und einige Franken. Abends Besuche von einigen Freunden. – Die Hunde sind schon ganz an R. gewöhnt und können nicht von ihm lassen.
[1] Der sehr umtriebige Brüssler Verein entsandte im Sommer 1875 den Pianisten und Komponisten Louis Brassin (1840 – 1884) zu den Proben nach Bayreuth. Zu den ersten Festspielen 1876 sollen die Belgier dann die grösste ausländische Gruppe gewesen sein.