Kunstwerke lernt man nicht kennen, wenn sie fertig sind;
Goethe.
man muß sie im Entstehen aufhaschen, um sie einigermaßen zu begreifen.
Richard Wagner in Salzburg
In Salzburg verbrachte Richard Wagner nur eine regnerische Nacht. Warum es trotzdem eine Richard Wagner Gesellschaft gibt, lesen Sie hier:
-
Aufführung, Performance
Sonntag, 19 Jänner 2025 | 14:00 - 17:00
Tokyo | Der fliegende Holländer
-
Aufführung, Performance
Mittwoch, 22 Jänner 2025 | 18:30 - 21:30
Tokyo | DER FLIEGENDE HOLLÄNDER
-
Aufführung, Performance
Samstag, 25 Jänner 2025 | 14:00 - 17:00
Tokyo | DER FLIEGENDE HOLLÄNDER -
Aufführung, Performance
Samstag, 25 Jänner 2025 | 19:30 - 22:00
Paris | DAS RHEINGOLD -
Aufführung, Performance
Samstag, 25 Jänner 2025 | 19:30 - 21:40
Landestheater Linz | DER FLIEGENDE HOLLÄNDER
-
Aufführung, Performance
Dienstag, 28 Jänner 2025 | 19:00 - 22:30
Liège | TRISTAN UND ISOLDE
-
Aufführung, Performance
Mittwoch, 29 Jänner 2025 | 14:00 - 17:00
Tokyo | DER FLIEGENDE HOLLÄNDER -
Aufführung, Performance
Mittwoch, 29 Jänner 2025 | 19:30 - 22:00
Paris | DAS RHEINGOLD
#COUNTDOWN1876
Heute vor 150 Jahren
Der Weg zu den ersten Bayreuther Festspielen in Tagebucheinträgen und Briefen.
Am 13. August 1876 finden die ersten Bayreuther Festspiele statt. Der Weg dorthin ist steinig, denn es hagelt geradezu Rückschläge. Cosima und Richard bauen ein Theater, ein Wohnhaus, beschaffen Geld und erziehen 5 Kinder. Beide führen eine umfangreiche Korrespondenz und Cosima schreibt nahezu täglich Tagebucheinträge…
Ankunft des Bildes von Schopenhauer, ein wahres Wunder, welches Lenbach da getan! Er hat Sch., ohne zu wissen, wer er sei, einmal in Frankfurt gesehen; wie ihm später die Photographie des großen Mannes gezeigt wurde, erkannte er das Gesicht, welches ihm aufgefallen, und nun hat er einzig dieses Wesen wiedergegeben….
View moreR. immer nicht wohl, kann kaum etwas vornehmen, ohne in heftigen Schweiß auszubrechen. Die Kinder auf dem Eise mit mir. – Vieles Überlegen, ob ich die ältesten in die Schule geben soll, wenn ich verreise. An Mathilde Maier geschrieben. – Etwas in Buckle's »Geschichte der Zivilisation« wieder gelesen, R. findet dem…
View moreR. unwohl, geht um die Mittagszeit zu Bett, er ist erkältet. – Gestern abend nahmen wir die Transkriptionen aus Tristan von Tausig vor, und wir waren erstaunt, sie so wenig gut zu finden. „Tristan und Isolde, Drei Paraphrasen von Carl Tausig“ Die Kinder vor und nach Tisch auf dem Eise….
View moreAm Morgen erzählt mir R., welche sonderbar maliziöse Züge er neulich in einer Autobiographie von Meinardus von Felix Mendelssohn gelesen, wie dieser sich und die umstehenden prüfenden Herren damit unterhalten habe, die vorspielenden Schüler zu karikieren, worunter auch ein Verwachsener gewesen wäre[1]. – Ludwig Siegfried Meinardus (1827-1896) dt. Komponist, 1865 Lehrer am…
View moreHübscher Brief von Bon Augusz, ein Wort des Vaters enthaltend, dieser erzählt, daß, wie Rubini in Petersburg gefragt wurde, ob er wohl in einem Konzert des Vaters singen würde, [er] erwidert habe, für Liszt würde ich tanzen, wenn er es wünscht, so, meint mein Vater, wäre er geneigt, für Wagner alles…
View moreHansen's Geburtstag! – – – In Boston hat der Lohengrin einen ungeheuren Erfolg gehabt, ich schreibe über die Meere, um zu versuchen, ob die dortige Elsa (Frl. Albany)[1] für die Sieglinde zu erobern wäre. In Luzern der Tannhäuser gegeben, der Kmeister schreibt darüber enthusiastisch. Besuche gemacht. Nachmittags bei Baronin Aufsess,…
View moreR. geschäftlich beschäftigt, Vormittag Besuch der schwedischen Damen, welche heute abend hier singen. Wir gehen auch abends ins Konzert und sind im höchsten Grade befriedigt, den tiefen Baß nennt R. die Dalecarlierin, aus der Provinz, aus welcher die Bauern Gustaf Wasa unterstützten. Sie kommen noch abends zu uns und singen ein…
View moreR. teilt mir immer viel aus dem Buche Gfrörer's mit, welches ihn unendlich interessiert; z.B. unter andrem die Definition der Dreieinigkeit, welche kurz vor Christus' Geburt aufgestellt worden war – Gott, der Vater, männlich; der h. Geist weiblich; der Heiland die Welt, daraus entstanden; Wille, Vorstellung und Welt, die Trennung…
View moreDen ganzen Tag mit großen Kopfschmerzen zu Bett zugebracht, viel Heiterkeit darüber, daß ich das erste Opfer von Schopenhauer als Erzieher bin; er empfiehlt nämlich 2 Stunden jeden Tag auszugehen, was ich am kalten Tage getan, in Folge dessen ich nun leide. – R. hatte den Brief eines Küfermeisters aus…
View more#countdown1876 – Lesen Sie mit:
Website
Hier, auf unserer Website, sind die aktuellen 9 Brief- oder Tagebucheinträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch abrufbar.
WAGNER Salon auf WhatsApp
Tägliches Excerpt der Cosima Tagebücher auf Deutsch, Englisch oder Italienisch. Sind Sie registriertes Mitglied in einer unserer WhatsApp Gruppen (WAGNER Salon, oder WAGNER Salon (IT), haben Sie Zugriff auf alle Einträge ab dem 1. Januar 1874 (die Einträge sind allerdings kopiergeschützt und Sie haben keinen Zugriff auf die Suchfunktion).
@verenalafferentz
WAGNER Salon auf Instagram
Tägliches Excerpt der Cosima Tagebücher in Englisch.
Einträge suchen und kopieren auf W+
Als Mitglied der Internationalen RICHARD WAGNER Gesellschaft, haben Zugriff auf alle Einträge ab dem 1. Januar 1874. Ausserdem können Sie die Suchfunktion nutzen und Texte von der Website kopieren.
Unterstützen Sie das Projekt und werden Sie Mitglied.
200 Jahre Anton Bruckner
Bruckner & Wagner
200 JAHRE ANTON BRUCKNER
„The Essential Bruckner” ist eine Vorschau auf die Vervollständigung einer Konzert- und Aufnahmereihe der gesamten Bruckner Sinfonien (einschließlich der „Nullten“) in allen bekannten Versionen. Bereits 2010 veröffentlichte Sony Konzertmitschnitte der zehn Bruckner Sinfonien mit dem Bruckner Orchester Linz aus dem Brucknerhaus. Daraufhin entschlossen wir uns, dieses Aufführungserlebnis so weit wie…
View moreNur etwa 20 km von der Landeshauptstadt Linz entfernt, liegt die Marktgemeinde St. Florian im oberösterreichischen Zentralraum. Wenn man schon nach wenigen Fahrtminuten in den beschaulichen Ort mit rund 6000 Einwohnerinnen und Einwohnern einfährt, sticht einem sofort die Besonderheit ins Auge: auf einer ansehnlichen Erhöhung ragt das beeindruckende Augustiner Chorherrenstift…
View moreBruckner hat insgesamt elf Symphonien komponiert: Die sogenannte „Studiensymphonie“ in f-Moll (WAB 99), die annullierte Symphonie in d-Moll (WAB 100) und die gegenwärtig unter den Nummern I bis IX bekannten Werke (WAB 101 bis 109). Bis auf die letzte in d-Moll (WAB 109) sind sie alle Symphonien vollständig, ja sogar…
View more1873: Die Widmung der 3. Symphonie (WAB 103) Im August 1873 begibt sich Anton Bruckner zur Kur nach Marienbad, um sich von den Strapazen der vergangenen Jahre zu erholen. Zu dieser Zeit grassiert in Wien eine Cholera Epidemie. Er wohnt im Weißen Rössl (das Haus wurde abgerissen und befand sich…
View moreWAGNER Salon
Der WAGNER Salon ist ein Interview- bzw. Gesprächsformat das in Präsenz und/oder online als Live Stream stattfindet.
Die Live Streams sind nach Anmeldung für Alle zugänglich (Mitglieder und Nicht-Mitglieder). Wenn Sie interessiert sind zum nächsten Live Stream eingeladen zu werden, registrieren Sie sich bitte → hier.
RICHARD WAGNER GESELLSCHAFT
Werden Sie Mitglied.
Werden Sie Mitglied und erhalten Sie Zugang zu unserem Mitglieder Portal W+ mit exklusiven Inhalten.
SPHAERA von Stephan Balkenhol
(Kapitelplatz, Salzburg)