World Wide Wagner
DER WAGNER PRESSESPIEGEL AUS DEM WEB
Umbesetzung Titelpartie “Der fliegende Holländer”!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Star-Bariton Michael Volle wird in der Titelpartie „Der fliegende Holländer“ zu den Bayreuther Festspielen 2023 zurückkehren. John Lundgren hat seine Mitwirkung aus persönlichen Gründen abgesagt. Frau Prof. Wagner bedankt sich außerordentlich bei Michael Volle, der zuletzt in Bayreuth als umjubelter Hans Sachs in „Die Meistersinger von Nürnberg“ zu erleben war.
Der Beitrag Umbesetzung Titelpartie “Der fliegende Holländer”! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Ausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung“ wird erweitert und verlängert
#Wagnermuseum
Das Richard Wagner Museum zeigt die Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung“ bis zum 8. Oktober 2023
Der Beitrag Ausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung“ wird erweitert und verlängert erschien zuerst auf Wagnermuseum.
„Ein Ehrenbürger im wahrsten Sinne des Wortes“
#Beers Blog – RWV Bamberg
Heute vor 210 Jahren wurde Richard Wagner geboren. Am 22. Mai 1853, seinem 40. Geburtstag, dirigierte er ein drittes und letztes Mal das Programm seiner Züricher Maikonzerte. Die neun Jahre,…
Museumspädagogik: Ein Drache in Wahnfried – Wagner für Kinder
#Wagnermuseum
Buntes Kinderprogramm am Internationalen Museumstag 2023 rund um die mythischen Figuren in Wagners Opern mit anschließender Drachen-Bastelaktion. Der Eintritt ist frei!
Der Beitrag Museumspädagogik: Ein Drache in Wahnfried – Wagner für Kinder erschien zuerst auf Wagnermuseum.
3D-Rundgang Festspielhaus!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Wir laden Sie herzlich zu einem virtuellen Besuch des Bayreuther Festspielhauses ein. Lassen Sie sich von der Architektur, die Richard Wagner nach seinen eigenen Vorstellungen umsetzte, inspirieren. Der 3D-Rundgang ermöglicht es Ihnen, direkt im Zuschauerraum zu den verschiedenen Plätzen und Preis-Kategorien zu navigieren und auf diese Weise einen realistischen Blick auf die Bühne zu erhalten….
Der Beitrag 3D-Rundgang Festspielhaus! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Tickets Kinderoper!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Das Anmeldeportal kinderoper.bf-medien.de ist nun freigeschaltet, hier können Sie sich um Tickets für Ihren Wunschtermin bewerben. Die Zuteilung erfolgt voraussichtlich ab dem 15.06.2023 nach der Reihenfolge der eingegangenen Bestellungen; Mehrfachbestellungen können leider nicht berücksichtigt werden. Schulklassen können sich ab dem 02.Mai 2023 per Mail für Tickets anmelden. Bitte beachten Sie, dass eine Ticketbewerbung für die…
Der Beitrag Tickets Kinderoper! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Zum Tod von Grace Bumbry!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Die Bayreuther Festspiele trauern um Grace Bumbry, die 1961 in Bayreuth mit ihrer Darstellung der Venus im “Tannhäuser” Operngeschichte schrieb. Wieland Wagner holte sie nach Bayreuth, ihn bezeichnete sie später gemeinsam mit dem Dirigenten Wolfgang Sawallisch als wichtigste Personen in ihrer Karriere: »Die standen hinter mir, ganz fest«. Mit dem umjubelten Auftritt in Bayreuth stieg…
Der Beitrag Zum Tod von Grace Bumbry! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Wagner for starters!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Auf Initiative der Festspielleitung bieten die Bayreuther Festspiele erstmals ein Sonderkontingent für musikaffine und neugierige Jugendliche bis 25 Jahre an, bei dem diese unter allen Vorstellungen und beim Zyklus „Der Ring des Nibelungen“ auch für dessen Einzelwerke, maximal 2 Karten zu einem Preis von je 90 € erwerben können. Teilnahme ganz einfach per Email bis…
Der Beitrag Wagner for starters! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Umbesetzung Kundry Neuproduktion Parsifal!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Elīna Garanča wird die Partie der Kundry in der Neuproduktion “Parsifal” zur Eröffnung der diesjährigen Festspiele sowie an den beiden Vorstellungsterminen 30. Juli und 12. August übernehmen. “Zu wissen, dass Wagner seinen ersten Versuch eines Festspielhauses in Lettland unternommen hat, macht mich unglaublich stolz und begeistert” so Elina Garanca, die als erste lettische Sängerin auf…
Der Beitrag Umbesetzung Kundry Neuproduktion Parsifal! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Barrierefreier Mediaguide im Richard Wagner Museum erhältlich
#Wagnermuseum
Der barrierefreie Mediaguide ermöglicht Besucherinnen und Besuchern audiodeskriptive Führungen sowie eine Führung in Gebärdensprache.
Der Beitrag Barrierefreier Mediaguide im Richard Wagner Museum erhältlich erschien zuerst auf Wagnermuseum.
Sonderausstellung „Die Mutter von Wikipedia: Die Encyclopédie von Diderot und d’Alembert“
#Wagnermuseum
Ab 2023 präsentiert das Richard Wagner Museum wechselnde Kabinettausstellungen im Grafik-Kabinett von Haus Wahnfried . Den Anfang macht im Frühjahr die Sonderausstellung „Die Mutter von Wikipedia: Die Encyclopédie von Diderot und d’Alembert“
Der Beitrag Sonderausstellung „Die Mutter von Wikipedia: Die Encyclopédie von Diderot und d’Alembert“ erschien zuerst auf Wagnermuseum.
Herrenloser Meister?
#Beers Blog – RWV Bamberg
Wie unterschiedlich eine Polizeimeldung redigiert und betitelt werden kann, zeigen vier Beispiele aus der Wagnerstadt Bayreuth, garniert mit einigen Zugaben, darunter drei von Wagner. Normalerweise kommt der Begriff „herrenlos“ in…
Unsere Sonderöffnungszeiten im Mai 2023
#Wagnermuseum
Bitte beachten Sie unsere gesonderten Museumsöffnungszeiten an den Feiertagen sowie aufgrund von Veranstaltungen im Mai.
Der Beitrag Unsere Sonderöffnungszeiten im Mai 2023 erschien zuerst auf Wagnermuseum.
Museum für alle: Das RWM feiert den Internationalen Museumstag 2023
#Wagnermuseum
Aktuell zeigt das RWM täglich um 11, 13 und 15 Uhr den Stummfilm “Silent Wagner” von Carl Fröhlich im Kinosaal des Museums.
Der Beitrag Museum für alle: Das RWM feiert den Internationalen Museumstag 2023 erschien zuerst auf Wagnermuseum.
Konzert der Kulturfreunde | Jihyun Cecilia Lee / Olga Wien – »Liebesode«
#Wagnermuseum
Am Sonntag, 16. April 2023 findet um 19 Uhr im Haus Wahnfried ein Konzert der Kulturfreunde Bayreuth mit der koreanischen Sopranistin Jihyun Cecilia Lee statt, die begleitet wird am Klavier von der ukrainischen Pianistin Olga Wien.
Der Beitrag Konzert der Kulturfreunde | Jihyun Cecilia Lee / Olga Wien – »Liebesode« erschien zuerst auf Wagnermuseum.
Residenztage 2023 | Kombiführung im Markgräflichen Opernhaus und im RWM
#Wagnermuseum
Welch ein Fest! Anlässlich der Residenztage Bayreuth 2023 findet eine Kombiführung im Markgräflichen Opernhaus und im Richard Wagner Museum statt.
Der Beitrag Residenztage 2023 | Kombiführung im Markgräflichen Opernhaus und im RWM erschien zuerst auf Wagnermuseum.
Daniel Carter, der geborene Operndirigent
#Beers Blog – RWV Bamberg
Ein ziemlich persönlicher Bericht über das „Ring“-Gespräch 1 mit Daniel Carter und Bernhard F. Loges vom Landestheater Coburg am 11. April im Kufa-Saal . Gestern Abend war ein ganz besonderer…
„Silent Wagner“ täglich um 11, 13 und 15 Uhr im Kino des RWM
#Wagnermuseum
Aktuell zeigt das RWM täglich um 11, 13 und 15 Uhr den Stummfilm “Silent Wagner” von Carl Fröhlich im Kinosaal des Museums.
Der Beitrag „Silent Wagner“ täglich um 11, 13 und 15 Uhr im Kino des RWM erschien zuerst auf Wagnermuseum.
Start Online Sofortkauf am 7. Mai 14 Uhr!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Ab 7. Mai 14 Uhr können Karten ohne Berücksichtigung von Wartezeiten erworben werden. Am Online-Sofortkauf können alle Personen teilnehmen, die über ein Kundenkonto bei den Bayreuther Festspielen verfügen und deren E-Mail-Adresse bereits verifiziert wurde. Sollten Sie noch kein Kundenkonto haben, registrieren Sie sich hier: http://ticketshop.bayreuther-festspiele.de/de. Für die Anmeldung benötigen Sie Ihre Kundennummer oder verifizierte E-Mail-Adresse…
Der Beitrag Start Online Sofortkauf am 7. Mai 14 Uhr! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
„Bei Wagners zu Hause“: Dr. Sven Friedrich zu Gast bei „Wagner on air“
#Wagnermuseum
Unser Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich war zu Gast bei “Wagner on Air”, dem Podcast des Richard Wagner-Verband Hannover e.V. Eine Video-Aufzeichnung des Gesprächs ist nun auf Youtube verfügbar.
Der Beitrag „Bei Wagners zu Hause“: Dr. Sven Friedrich zu Gast bei „Wagner on air“ erschien zuerst auf Wagnermuseum.
Verstärken Sie unser Team!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Wir suchen ab 15.05.2023 oder 10.7.2023 bis zum 31.08.2023 für die Produktion „Parsifal“ von Jay Scheib AR-Personal (m/w/d). Zu den Aufgaben gehören: Systemprüfung und Vorstellungseinrichtung der AR-Brillen, Auf- und Abbau im Zuschauerraum, Konfiguration mit Linsen und Nasenflügel, Vorstellungsbetreuung, Überwachung im Vorstellungsbetrieb, ggfs. Support bei der Anwendung sowie Reinigung, Desinfektion und Wartung der AR-Brillen zwischen den…
Der Beitrag Verstärken Sie unser Team! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Konzert der Kulturfreunde | Katharina Ruckgaber / Helmut Deutsch – »Freudvoll und leidvoll«
#Wagnermuseum
Am 19. März 2023 im Haus Wahnfried: Ein Konzert der Kulturfreunde Bayreuth mit Katharina Ruckgaber, Sopran, und Helmut Deutsch, Klavier
Der Beitrag Konzert der Kulturfreunde | Katharina Ruckgaber / Helmut Deutsch – »Freudvoll und leidvoll« erschien zuerst auf Wagnermuseum.
Großzügige Freunde?
#Beers Blog – RWV Bamberg
Es rumort wieder am Rande des Hügels. Es ist die Gesellschaft der Freunde von Bayreuth (GdF) bzw. deren Chef, die für Schlagzeilen sorgen. Wer die jüngste Nachrichtenlage zu den Bayreuther…
Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth“
#Wagnermuseum
Anlässlich des 50-jährigen Stiftungsjubiläums zeigt das RWM vom 1. April bis 18. Juni 2023 in einer Sonderausstellung Geschichte, Struktur und Arbeit der Stiftung, die es sich seit ihrer Gründung am 2. Mai 1973 zur Aufgabe gemacht hat, den Nachlass Richard Wagners zu pflegen und das Bayreuther Festspielhaus dauerhaft für die Aufführung seiner Werke zu erhalten.
Der Beitrag Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth“ erschien zuerst auf Wagnermuseum.
Festspiel Gastronomie 2023!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Auch 2023 sorgt die wahnfood GmbH aus Bayreuth für die gastronomische Betreuung der Festspiele in Bayreuth – vor den Aufführungen, während der Pausen und nach den Aufführungen. Wie schon im vergangenen Jahr werden über das Festspielgelände verteilt verschiedene kulinarische Bereiche angeboten, in denen Sie sich über ein Self Service- Konzept verpflegen können. Vom Green Hill…
Der Beitrag Festspiel Gastronomie 2023! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Verstärkung gesucht!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Die Bayreuther Festspiele GmbH sucht für die Saison 2023 (Zeitraum zwischen 15. Mai und August 2023; kürzere Zeiträume möglich) mehrere Maskenbildner*innen (m/w/d). Zu den Aufgaben zählen: Sämtliche Haararbeiten inkl. der Anfertigung von Haarteilen, Bärten und Perücken sowie die Betreuung von Proben und Vorstellungen. Für den Bereich Social Media suchen wir Mitarbeiter (m/w/d) für die inhaltliche…
Der Beitrag Verstärkung gesucht! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Online-Petition für Wagner-Briefausgabe initiiert
#Wagnermuseum
Um die Vollendung der Wagner-Briefausgabe zu ermöglichen, hat der Direktor des Richard Wagner Museums, Dr. Sven Friedrich, eine Online-Petition initiiert.
Der Beitrag Online-Petition für Wagner-Briefausgabe initiiert erschien zuerst auf Wagnermuseum.
In voller Maskenprozession
#Beers Blog – RWV Bamberg
Von Richard Wagner gibt es sogar ein Karnevalslied mit drei Strophen: Er ließ es in der Hoffnung auf Aufführungen seiner Oper „Das Liebesverbot“ in Paris eigens veröffentlichen. Bekanntlich findet sich…
Zum Tod von Jürgen Flimm!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Jürgen Flimm, großer Theaterkünstler, Regisseur und Intendant ist am 4. Februar 2023 verstorben. Bei den Bayreuther Festspielen bleibt seine Ring Produktion der Jahre 2000-2004 in lebhafter Erinnerung. Der Hamburger Theaterregisseur verstand es sein Publikum zu provozieren, ohne es zu verstören und so genau wie möglich am Text bleibend, nahezu jede Szene theatralisch “durchzukomponieren”. Jürgen Flimm…
Der Beitrag Zum Tod von Jürgen Flimm! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Wir bilden aus!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Erstmals bieten die Bayreuther Festspiele Ausbildungsplätze als Metallbauer*in/Konstruktionstechnik (m/w/d), Tischler*in/Schreiner*in (m/w/d) und Elektroniker*in/Energie und Gebäudetechnik (m/w/d) ab 1. Oktober an. Bewerbungsfrist ist der 6. April 2023. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.bayreuther-festspiele.de/fes…/stellenangebote/,
Der Beitrag Wir bilden aus! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Briefgesamtausgabe in Gefahr!
#Beers Blog – RWV Bamberg
25 Bände der kommentierten Gesamtausgabe von Richard Wagners Briefen sind bereits erschienen. Jetzt steht die bisherige Arbeitsstelle vor dem Aus. Gestern veröffentlichte Wahnfried- und Nationalarchivdirektor Dr. Sven Friedrich die kulturelle…
Ausstellungen im Richard Wagner Museum 2023
#Wagnermuseum
Von April bis Oktober 2023 zeigt das Museum insgesamt drei Sonderausstellungen im Neubau des Museums sowie im Graphikkabinett des Haues Wahnfried.
Der Beitrag Ausstellungen im Richard Wagner Museum 2023 erschien zuerst auf Wagnermuseum.
Bestellschluss 31. Januar!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Nutzen Sie ihre Chance zur Kartenbestellung noch bis zum 31. Januar, https://www.bayreuther-festspiele.de/programm/auffuehrungen/. Neukunden können sich unter https://ticketshop.bayreuther-festspiele.de/de.html registrieren, bestehende Kunden ganz einfach einloggen.Wir freuen uns auf Sie!
Der Beitrag Bestellschluss 31. Januar! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
„Mozartgala“ | Konzert der Mozartgesellschaft Bayreuth
#Wagnermuseum
Am Sonntag, 5. Februar 2023, findet um 19 Uhr ein Konzert der Mozartgesellschaft Bayreuth im Saal von Haus Wahnfried statt.
Der Beitrag „Mozartgala“ | Konzert der Mozartgesellschaft Bayreuth erschien zuerst auf Wagnermuseum.
Brillenträger aufgemerkt!
#Beers Blog – RWV Bamberg
Noch bis Ende Januar läuft die reguläre Kartenbestellung für die Bayreuther Festspiele 2023. Nur jeweils 330 Besucher können den neuen „Parsifal“ in voller Blüte sehen, sprich als eine Produktion mit…
Minna-Briefe-Kalender (24)
#Beers Blog – RWV Bamberg
Zum Schluss zwei Gedichte, die Wagner seiner Frau Minna aus Paris bzw. aus Zürich schickte: Erst der Dank für ein paar Schuhe zu seinem 28. Geburtstag, zehn Jahre später dann…
Kartenbestellungen für die Festspielsaison 2023 ab sofort möglich!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Ihre Bestellungen nehmen wir gerne ab sofort und bis zum 31. Januar entgegen! Neu (Erstbestellung): Bitte registrieren Sie sich einmal mit Ihrer Postanschrift und Ihrer E-Mail-Adresse unter “Meine Festspiele”. Bereits registrierte Besteller: Bitte melden Sie sich unter “Meine Festspiele” an und überprüfen Sie ggf. Ihre Daten. Füllen Sie nun das Bestellformular im Internet aus. Sie…
Der Beitrag Kartenbestellungen für die Festspielsaison 2023 ab sofort möglich! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Minna-Briefe-Kalender (23)
#Beers Blog – RWV Bamberg
Endlich kommt wenigstens einmal Minna dran. Ein erster langer Brief, den Minnas Tochter Natalie nicht an Wagner zurückgegeben, sondern an Mary Burrell verkauft hat, ging am 18. Juli 1849 aus…
Minna-Briefe-Kalender (22)
#Beers Blog – RWV Bamberg
Fortsetzung Nr. 4 und Schluss des Briefs an Minna Planer, den Wagner am 23. Mai in Berlin begonnen und erst am 27. Mai 1836 nach Königsberg abgeschickt hat. Den 27sten:…
Minna-Briefe-Kalender (21)
#Beers Blog – RWV Bamberg
Fortsetzung Nr. 3 (vom 26. Mai) für den Brief an Minna Planer, den Wagner am 23. Mai in Berlin begonnen und erst am 27. Mai nach Königsberg abgeschickt hat. Den…
Minna-Briefe-Kalender (20)
#Beers Blog – RWV Bamberg
Fortsetzung Nr. 2 (vom 25. Mai) für den Brief an Minna Planer, den Wagner am 23. Mai in Berlin begonnen und erst am 27. Mai nach Königsberg abgeschickt hat. Den…
Podiumsgespräch „Alles wird gut!? – Aufgaben und Ausblicke für Museen heute“
#Wagnermuseum
Am Freitag, 3. Februar 2023, findet im Saal von Haus Wahnfried ein Podiumsgespräch über die Veränderungen im Kulturbetrieb und ihre Bedeutung für Museen und Archive statt.
Der Beitrag Podiumsgespräch „Alles wird gut!? – Aufgaben und Ausblicke für Museen heute“ erschien zuerst auf Wagnermuseum.
Minna-Briefe-Kalender (19)
#Beers Blog – RWV Bamberg
Den Brief an Minna Planer vom 23. Mai aus Berlin hat Richard Wagner erst am 27. Mai nach Königsberg abgeschickt, mit täglichen Updates. Hier also Fortsetzung Nr. 1. Den 24sten…
Minna-Briefe-Kalender (18)
#Beers Blog – RWV Bamberg
Richard Wagner an Minna Planer, geschrieben am 23. Mai 1836 in Berlin, gesendet nach Königsberg. Gestern war mein Geburtstag, – das war ein übler garstiger Tag. Keinen, keinen theilnehmenden Menschen!…
Minna-Briefe-Kalender (17)
#Beers Blog – RWV Bamberg
Richard Wagner an Minna Planer, geschrieben am 21. Mai 1836 in Berlin, gesendet nach Königsberg. Hier lohnt sich ein Zwischenstand. Der letzte Brief an Minna war vom 12. November, der…
Minna-Briefe-Kalender (16)
#Beers Blog – RWV Bamberg
Richard Wagner aus Magdeburg an Theodor Apel in Leipzig, Brief vom 25. November 1835. Herzlichen Dank, lieber Theodor, – u. dies weniger für die Sache selbst, als für die Art,…
Minna-Briefe-Kalender (15)
#Beers Blog – RWV Bamberg
Richard Wagner aus Magdeburg an Minna Planer, zeitweilig in Berlin, Brief vom 12. November 1835. Nun, meine liebe Braut, wie geht Dir’s, wie ist Dir’s, wie denkst Du? Wie ist…
Minna-Briefe-Kalender (14)
#Beers Blog – RWV Bamberg
Richard Wagner aus Magdeburg an Minna Planer, zeitweilig in Berlin, Brief vom 11. November 1835. Ach meine liebe, liebe Minna, wie danke ich Dir, wie kann ich Dir danken für…
Minna-Briefe-Kalender (13)
#Beers Blog – RWV Bamberg
Richard Wagner aus Magdeburg an Minna Planer, zeitweilig in Berlin, Brief vom 10. November 1835. Nun, sag Minna, was soll ich von Dir denken? Bist Du wahnsinnig, daß Du mich…
Minna-Briefe-Kalender (12)
#Beers Blog – RWV Bamberg
Richard Wagner aus Magdeburg an Minna Planer, zeitweilig in Berlin, Brief vom 9. November 1835. Minna, Minna, was ist das! Dieß mein sechster Brief, u. vergebens habe ich noch auf einen…