World Wide Wagner
DER WAGNER PRESSESPIEGEL AUS DEM WEB
Ein Muss: der Film „Callas – Paris, 1958“
#Beers Blog – RWV Bamberg
Aus gegebenem Anlass eine Liebeserklärung an Maria Callas und ein flammender Hinweis zum aktuellen Kinofilm „Callas – Paris, 1958“. Heute vor 100 Jahren wurde Maria Callas geboren, die bei mir…
Adventsverlosung!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Morgen startet nicht nur unser Online-Sofortkauf, sondern auch unsere Adventsverlosung, Adventsverlosung der Bayreuther Festspiele (bayreuther-festspiele.de). An jedem Adventssonntag können Sie ganz unterschiedliche Preise gewinnen. Beantworten Sie die Gewinnspielfrage richtig und mit etwas Glück erhalten Sie schon bald Post von uns. Viel Erfolg und eine besinnliche Adventszeit!
Der Beitrag Adventsverlosung! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Der Countdown läuft!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Am Sonntag, 3. Dezember 14 Uhr startet unser diesjähriger Online-Sofortkauf, bei dem Sie erstmals im Wege der Saalplanbuchung oder Bestplatzbuchung Tickets, auch für die Einzelwerke des „Ring des Nibelungen“ der Festspielsaison 2024 erwerben können. Voraussetzung ist ein Kundenkonto bei den Bayreuther Festspielen und eine dazugehörige verifizierte E-Mail-Adresse. Sobald Sie die Warteschlange aufgerufen haben, gilt das…
Der Beitrag Der Countdown läuft! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Ach, Amerika!
#Beers Blog – RWV Bamberg
Hans Rudolf Vaget und sein inspirierender Vortrag: In Richard Wagners Beziehungen zu den Vereinigten Staaten steckt mehr, als selbst gut informierte Wagnerianer bisher dachten. Richard Wagner und Amerika? Wer hätte…
Die „Zustiftung Wolfgang Wagner“ geht online
#Wagnermuseum
Mit der „Zustiftung Wolfgang Wagner“ sind nun zahlreiche Dokumente zur Geschichte der Bayreuther Festspiele von 1951 bis 1986 online zugänglich.
Der Beitrag Die „Zustiftung Wolfgang Wagner“ geht online erschien zuerst auf Wagnermuseum.
Stellenangebot im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
#Wagnermuseum
Das Richard Wagner Museum besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Marketing.
Der Beitrag Stellenangebot im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Marketing erschien zuerst auf Wagnermuseum.
“Wagner for starters” und KulturPass 2024!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Nach dem großen Erfolg und der hohen Nachfrage wird auch 2024 wieder ein Sonderkontingent für musikaffine und neugierige Jugendliche bis 25 Jahre angeboten, bei dem diese unter zahlreichen Vorstellungen und auch für die Einzelwerke des Ring des Nibelungen maximal 2 Karten zu einem Preis von je 90 € erwerben können. Das Kontingent wird einmalig vom…
Der Beitrag “Wagner for starters” und KulturPass 2024! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Bundesweiter Vorlesetag – Wagner für Kinder
#Wagnermuseum
Das Das Richard Wagner Museum beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag am 17. November 2023 mit einem museumspädagogisches Programm für Kinder
Der Beitrag Bundesweiter Vorlesetag – Wagner für Kinder erschien zuerst auf Wagnermuseum.
Halloween bei Wagners?
#Beers Blog – RWV Bamberg
Heute vor 150 Jahren war in Bayreuth allerhand los. Bei einer Versammlung der Patronatsvereine präsentierte Friedrich Nietzsche seinen „Mahnruf an die Deutschen“, den die Delegierten als zu scharf formuliert ablehnten.…
Museumspädagogik in den Herbstferien: Ein Drache in Wahnfried
#Wagnermuseum
Buntes Kinderprogramm in den Herbstferien 2023 zu den mythischen Figuren in Wagners Opern mit Drachen-Bastelaktion im Richard Wagner Museum.
Der Beitrag Museumspädagogik in den Herbstferien: Ein Drache in Wahnfried erschien zuerst auf Wagnermuseum.
Präsentation einer Daguerreotypie Franz Liszts in Haus Wahnfried
#Wagnermuseum
Die Stadt Bayreuth hat für ihr Franz-Liszt-Museum eine kostbare Daguerreotypie Franz Liszts von Hermann Biow aus dem Jahr 1843 erwerben und so für die Öffentlichkeit sichern können.
Der Beitrag Präsentation einer Daguerreotypie Franz Liszts in Haus Wahnfried erschien zuerst auf Wagnermuseum.
Zwischenstand Bestellverfahren!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Wir bedanken uns sehr herzlich bei unserem Publikum für die zahlreichen Bestellungen, die uns seit Anfang September erreicht haben. Die Bearbeitung der Kartenwünsche ist in vollem Gange, erste Zuteilungsläufe, Rechnungsversand und Personalisierungen von Karten haben bereits stattgefunden. Sollten Sie bislang noch keine Nachricht von uns erhalten haben, kann dies daran liegen, dass sich ihre Kartenwünsche…
Der Beitrag Zwischenstand Bestellverfahren! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Im Gedenken an Reiner Goldberg!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Wenige Tage vor seinem 84. Geburtstag ist der Heldentenor Reiner Goldberg heute in Berlin verstorben. Bei den Bayreuther Festspielen gestaltete Reiner Goldberg zwischen 1986 und 1994 den Tannhäuser, beide Siegfriede im Ring des Nibelungen, Walther von Stolzing und Erik. An seinem Stammhaus, der Berliner Staatsoper Unter den Linden, in Paris, New York, London, Mailand, Florenz,…
Der Beitrag Im Gedenken an Reiner Goldberg! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
„Überwältigend lebendig“
#Beers Blog – RWV Bamberg
Patrice Chéreau, der geniale Regisseur nicht nur des Jahrhundert-„Rings“ in Bayreuth, ist heute vor zehn Jahren im Alter von 68 Jahren seinem Lungenkrebs erlegen. Es ist sicher kein Zufall, dass…
„Les amateurs virtuoses“ | Piano Recital mit Robert Finley und Aloïs Scrizzi
#Wagnermuseum
Am Freitag, 19. Oktober 2023, im Saal des Hauses Wahnfried: Piano Recital der “Les amateurs virtuoses“ mit Robert Finley und Aloïs Scrizzi am Wahnfried-Steinway
Der Beitrag „Les amateurs virtuoses“ | Piano Recital mit Robert Finley und Aloïs Scrizzi erschien zuerst auf Wagnermuseum.
Sänger des Jahres und Regisseur des Jahres!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Herzliche Glückwünsche an Michael Volle und Dmitri Tcherniakov, die von der Fachzeitschrift Opernwelt zum Sänger bzw. Regisseur des Jahres gewählt wurden. Wir freuen uns auf die Produktion „Der fliegende Holländer“ 2024 mit Michael Volle in der Titelpartie in der Inszenierung von Dmitri Tcherniakov!
Der Beitrag Sänger des Jahres und Regisseur des Jahres! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Zum Tod von Stephen Gould!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
In tiefster Trauer und fassungslos müssen wir den Tod unseres Freundes und Kollegen, Stephen Gould, bekanntgeben. Mit ihm verlieren die Bayreuther Festspiele und die gesamte Opernwelt einen herausragenden Sänger, Darsteller, Pädagogen, Freund und geschätzten Kollegen. Er trat erstmals 2004 bei den Bayreuther Festspielen auf und hat bis 2022 nahezu 100 Vorstellungen gesungen. Zu seinen Glanzpartien…
Der Beitrag Zum Tod von Stephen Gould! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
„Das Haus ist das Instrument“
#Beers Blog – RWV Bamberg
Meine Festspielbilanz: Ein unvergessliches „Parsifal“-Erlebnis in der ersten Parkettreihe, ein „Ring“, der sich für mich schön gerundet hat, und zwei Hügel-Debütanten im Graben, die vom Gesang her kommen und damit…
Unserem lieben Freund Stephen Gould!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Unser lieber Freund und Kollege, Stephen Gould, hat unmittelbar nach den diesjährigen Festspielen seine Karriere krankheitsbedingt beenden müssen. Diese Nachricht hat uns alle sehr betroffen gemacht. Stephen Gould war mit Unterbrechungen von 2004 bis 2022 eine der tragenden Säulen der Bayreuther Festspiele. Hoch geschätzt bei Publikum, Presse und innerhalb der Festspielfamilie wurde er zu Recht…
Der Beitrag Unserem lieben Freund Stephen Gould! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Konzert der Kulturfreunde | »Winterreise« – Liederzyklus von Franz Schubert
#Wagnermuseum
Am Sonntag, 15. Oktober 2023 im Haus Wahnfried: Konzert der Kulturfreunde Bayreuth mit David Steffens, Bass, und Akemi Murakami, Klavier.
Der Beitrag Konzert der Kulturfreunde | »Winterreise« – Liederzyklus von Franz Schubert erschien zuerst auf Wagnermuseum.
Bestellverfahren für 2024 hat begonnen!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Ihre Bestellungen nehmen wir gerne ab sofort entgegen, die Bearbeitung und Zuteilung von Kartenbestellungen erfolgt diesjährig erstmals nach dem „first-come-first- serve-Prinzip“. Wartejahre und Guthaben finden dennoch Berücksichtigung. Sie können pro Werk maximal 4 Karten bestellen. Bei den Preiskategorien G1-G4, E3-E6 und C6 sowie C7 maximal zwei Karten, da es nur wenige Plätze gibt. Der RING…
Der Beitrag Bestellverfahren für 2024 hat begonnen! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Spielplan 2024!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Der Spielplan der Festspielsaion 2024 ist nun veröffentlicht, https://www.bayreuther-festspiele.de/programm/auffuehrungen/ Bestellunterlagen werden bereits Ende dieser Woche verschickt bzw. online bereitgestellt. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Sommer!
Der Beitrag Spielplan 2024! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Umbesetzung Gunther in Götterdämmerung am 26. August!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Krankheitsbedingt muss Michael Kupfer-Radecky seine Teilnahme als Gunther an der morgigen Vorstellung leider absagen, Markus Eiche wird die Partie übernehmen.
Der Beitrag Umbesetzung Gunther in Götterdämmerung am 26. August! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Stadt Bayreuth ehrt langjährige Mitwirkende der Bayreuther Festspiele!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Festspielleiterin Katharina Wagner begrüßten die Mitwirkenden und würdigten ihren Einsatz für die Bayreuther Festspiele.“Wir möchten uns als Ihr Gastgeber für Ihre Treue und Ihren unermüdlichen Einsatz bei den Festspielen bedanken. Dieser Dank schließt auch Ihre Angehörigen und Familien mit ein, von denen wir wissen, dass sie gemeinsam mit Ihnen oft viele…
Der Beitrag Stadt Bayreuth ehrt langjährige Mitwirkende der Bayreuther Festspiele! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Einführungsvortrag zu “Der fliegende Holländer” am Freitag, 18. August, im Festspielhaus entfällt!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Aufgrund eines Trauerfalls in der Familie muss die Einführung von Dr. Sven Friedrich zur Inszenierung des „Fliegenden Holländers“ am Fr., 18. August 10.30 Uhr im Festspielhaus leider entfallen. Hier finden Sie den Link zum Einführungsvortrag: https://vimeo.com/850503198/5ac47fe80b?share=copy
Der Beitrag Einführungsvortrag zu “Der fliegende Holländer” am Freitag, 18. August, im Festspielhaus entfällt! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Neue Notfallstation mit Defibrillator am Richard Wagner Museum in Bayreuth
#Wagnermuseum
Seit Juli 2023 steht eine neue Notfallstation mit Defibrillator rund um die Uhr am Richard Wagner Museum in Bayreuth zur Verfügung.
Der Beitrag Neue Notfallstation mit Defibrillator am Richard Wagner Museum in Bayreuth erschien zuerst auf Wagnermuseum.
Vereinbarung zur zukünftigen „Colaboración“ zwischen den Richard-Wagner-Verbänden Bayreuth und Madrid!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Am gestrigen Sonntag, 13. August, haben Nicolaus Richter, Präsident des Richard-Wagner-Verbandes Bayreuth und Clara Bañeros de la Fuente, Präsidentin des Richard-Wagner-Verbandes Madrid, eine Vereinbarung zur zukünftigen „Colaboración“ beider Vereine geschlossen. Oberstes Ziel soll sein, gemeinsam neue Wege zu gehen, insbesondere in den Bereichen Education und Stipendiatenförderung. Prof. Katharina Wagner und Dirigent Pablo Heras-Casado werden die…
Der Beitrag Vereinbarung zur zukünftigen „Colaboración“ zwischen den Richard-Wagner-Verbänden Bayreuth und Madrid! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Zum Tod von Berit Lindholm!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Die schwedische Opernsängerin und Gesangspädagogin Berit Lindholm ist am 12. August verstorben. Nach ihrem Debüt 1963 an der Königlichen Oper in Stockholm trat die Sängerin im Laufe ihrer Karriere an der Covent Garden Opera in London, an der Wiener Staatsoper, den Opernhäusern in Moskau, an der Metropolitan Opera in New York, in Chicago, San Francisco,…
Der Beitrag Zum Tod von Berit Lindholm! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Pausenbespielung Tannhäuser am Teich im Festspielpark entfällt heute!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Aufgrund der schlechten Wetterlage entfällt die “Tümpelshow” in der 1. Pause der heutigen Tannhäuser Vorstellung.
Der Beitrag Pausenbespielung Tannhäuser am Teich im Festspielpark entfällt heute! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
„Gralsglocken-Klavier“ in der Halle von Haus Wahnfried
#Wagnermuseum
Ab Samstag, den 5. August 2023, zeigt das Richard Wagner Museum Bayreuth ein historisches „Gralsglocken-Klavier“ in der Halle von Haus Wahnfried, wo es jeden Tag um 12:00 Uhr auch gespielt wird.
Der Beitrag „Gralsglocken-Klavier“ in der Halle von Haus Wahnfried erschien zuerst auf Wagnermuseum.
Absage Festspiel Open Air am 2. August 2023
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Aufgrund der schlechten Wetterprognose und kühler Temperaturen sehen wir uns leider gezwungen das für heute um 20 Uhr geplante Open-Air-Konzert im Festspielpark abzusagen. Wir bedauern dies sehr und bitten um Verständnis.
Der Beitrag Absage Festspiel Open Air am 2. August 2023 erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
„Parsifal“ hoch drei
#Beers Blog – RWV Bamberg
Hier Links zu meiner Auswahl an Premierenkritiken mit ein paar Anmerkungen sowie Tipps für alle, die die „Parsifal“-Neuinszenierung noch im Festspielhaus erleben werden. Im Vorfeld der Premiere antwortete „Parsifal“-Regisseur Jay…
Abschlusskonzert Meisterkurs Gesang der Bayreuther Festspiele mit Markus Eiche
#Wagnermuseum
Am 6. August findet um 11 Uhr im Saal von Haus Wahnfried das Abschlusskonzert Meisterkurs Gesang der Bayreuther Festspiele mit Markus Eiche statt. Ein geringes Ticket-Kontingent ist am Konzerttag an der Museumskasse erhältlich.
Der Beitrag Abschlusskonzert Meisterkurs Gesang der Bayreuther Festspiele mit Markus Eiche erschien zuerst auf Wagnermuseum.
YOU’RE WELCOME- RICHARD-WAGNER-KUNSTINSTALLATION AM FESTSPIELHÜGEL!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Anlässlich der Richard-Wagner-Festspiele 2023 hat der deutsche Konzeptkünstler Prof. Ottmar Hörl auf Initiative von Bernd Saupe, 1. Vorsitzender des Vereins „Markgräfin Wilhelmine Gesellschaft e. V.“ ein neues Skulpturenprojekt für Bayreuth entwickelt. Freundlich breiten die seriellen goldenen Richard-Wagner-Figuren auf dem Rasen des Festspielhügels in Bayreuth die Arme aus, strecken sie dem Publikum zur Umarmung entgegen, heißen…
Der Beitrag YOU’RE WELCOME- RICHARD-WAGNER-KUNSTINSTALLATION AM FESTSPIELHÜGEL! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Sommerprogramm 2023
#Wagnermuseum
Hier erfahren Sie alles über Veranstaltungen, Ausstellungen, Führungen und Konzerte im Richard Wagner Museum während der Festspielsaison 2023.
Der Beitrag Sommerprogramm 2023 erschien zuerst auf Wagnermuseum.
Brillen bzw. Ohren auf: Heute geht’s los!
#Beers Blog – RWV Bamberg
Die Bayreuther Festspiele starten heute mit der „Parsifal“-Neuinszenierung von Jay Scheib, bei der jeweils 330 Besucher dank Augmented Reality ganz besondere Eindrücke erwarten. Hier Links zu einigen Vorberichten. Dass Sven…
Künstlerischer Ausblick!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
In der Festspielsaison 2024 wird es eine Neuproduktion von “Tristan & Isolde” geben, Inszenierung: Thorleifur Örn Arnarsson, Dirigat: Semyon Bychkov, Tristan: Andreas Schager, Isolde: Camilla Nylund. Der “Ring des Nibelungen” wird 2024 von Philippe Jordan dirigiert, Klaus Florian Vogt wird beiede Siegfriede übernehmen. Tannhäuser wird auch in der Festspielsaison 2024 gespielt, erneut mit Nathalie Stutzmann…
Der Beitrag Künstlerischer Ausblick! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Festspiel Open-Air-Konzert heute Abend findet statt!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Nach aktuellem Stand findet unser Open-Air-Konzert heute 20 Uhr im Festspielpark statt. Bei deutlicher Verschlechterung der Wetterlage müssen wir entsprechend reagieren.
Der Beitrag Festspiel Open-Air-Konzert heute Abend findet statt! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Diskurs 2023 – Wagner-Maschinen!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Im Schaffen von Richard Wagner gingen technische und ästhetische Innovation oft Hand in Hand. Bis in die Details der Theater-Maschinerie vertiefte sich der Gesamtkunstwerker. Bis heute kann er sich als einziger Komponist der Musikgeschichte rühmen, dass ein Patent über einen Bühnenvorhang seinen Namen trägt. Um die WAGNER-MASCHINE geht es bei Diskurs Bayreuth in Begegnungen zwischen…
Der Beitrag Diskurs 2023 – Wagner-Maschinen! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Die Bayreuther Festspiele in regionalen und globalen Medienangeboten von BR-KLASSIK und Deutsche Grammophon!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Die Bayreuther Festspiele, der Bayerische Rundfunk und Deutsche Grammophon kooperieren in einer breit angelegten Medienpartnerschaft. Nach der erfolgreichen internationalen Übertragung der Ring-Neuinszenierung von Valentin Schwarz im vergangenen Jahr setzen die Partner ihre Zusammenarbeit fort und ermöglichen ein umfassendes und immersives mediales Erlebnis der Festspiele. Ein Höhepunkt ist die Übertragung aus dem Festspielhaus der mit Spannung…
Der Beitrag Die Bayreuther Festspiele in regionalen und globalen Medienangeboten von BR-KLASSIK und Deutsche Grammophon! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Tomislav Mužek übernimmt Partie des Erik im Fliegenden Holländer!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Die Festspielleitung freut sich außerordentlich, dass Tomislav Mužek sehr kurzfristig bereit war die Partie des Erik von Andreas Schager zu übernehmen, der wiederum für den erkrankten Joseph Calleja in der Titelpartie der Neuproduktion Parsifal einspringt. Herzlichen Dank beiden Sängern und willkommen zurück Tomislav Mužek!
Der Beitrag Tomislav Mužek übernimmt Partie des Erik im Fliegenden Holländer! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Unsere Museumsöffnungszeiten im Juli 2023
#Wagnermuseum
Bitte beachten Sie unsere gesonderten Museumsöffnungszeiten aufgrund von Veranstaltungen im Juli. Wegen Umbauarbeiten ist die Sonderausstellung “Wahnfrieds Erbe” ab 10. Juli für eine Woche lang geschlossen und ab 17. Juli wieder für Besucher zugänglich.
Der Beitrag Unsere Museumsöffnungszeiten im Juli 2023 erschien zuerst auf Wagnermuseum.
Andreas Schager übernimmt für Joseph Calleja!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Statement Joseph Calleja vom 10. Juli 2023: Due to a persistent throat infection, I was advised by my doctor to withdraw from the current production of Parsifal here in Bayreuth. Goes without saying that this was a very hard decision to take, and I am so sorry for disappointing those of you who were looking…
Der Beitrag Andreas Schager übernimmt für Joseph Calleja! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
„In Bayreuth steppt der Bär!“ oder „Restkarten im Intrigantenstadl“
#Beers Blog – RWV Bamberg
Kurz vor Festspielbeginn gibt es noch Bayreuth-Karten: Das bringt natürlich nicht nur die Medien auf den Plan. Hier eine Übersicht und ein paar Links. Erst moserte vor allem Ioan Hollaender,…
Zum Tod von Graham Clark!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Der charismatische Charaktertenor sang zwischen 1981 und 2004 mehr als 100 Vorstellungen bei den Bayreuther Festspielen. Zu seinen Partien in Bayreuth gehörten David in den »Meistersingern«, Steuermann im »Fliegenden Holländer«, Melot und junger Seemann im »Tristan«, Loge und Mime im Ring des Nibelungen. Er gastierte weltweit u.a. am Royal Opera House Covent Garden, an der…
Der Beitrag Zum Tod von Graham Clark! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Ausstellung der Parsifal-Partitur in der Schatzkammer
#Wagnermuseum
Anlässlich der Neuproduktion des Werks bei den Bayreuther Festspielen präsentiert das Richard Wagner Museum die originale Partiturhandschrift des Parsifal in seiner „Schatzkammer“.
Der Beitrag Ausstellung der Parsifal-Partitur in der Schatzkammer erschien zuerst auf Wagnermuseum.
Festspiel Open-Air Konzerte am 24. Juli und 2. August 20 Uhr!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
KINDER, MACHT NEUES! Eine große Bühne am Fuße des Festspielhügels, das Orchester der Bayreuther Festspiele unter Dirigent Markus Poschner und auf dem Programm: Musik, die ganz im Geiste Richard Wagners die Grenzen ihrer Zeit gesprengt und Neues geschaffen hat. Musikstücke, Arien und Duette von Wagner, Dimitri Schostakowitsch, Alban Berg, Kurt Weill, Giuseppe Verdi bis Aerosmith. …
Der Beitrag Festspiel Open-Air Konzerte am 24. Juli und 2. August 20 Uhr! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Einführungsvorträge im Festspielhaus!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Im Rahmen der Festspielsaison 2023 wird wieder Herr Dr. Sven Friedrich seine inszenierungsbezogenen Einführungsvorträge halten. So haben Sie schon am Vormittag Gelegenheit, Einblicke in die Inszenierung des Abends zu gewinnen. Die ca. einstündigen Einführungsvorträge werden von der BF Medien GmbH für die Bayreuther Festspiele organisiert und finden im Festspielsommer 2023 an allen Aufführungstagen jeweils um 10:30…
Der Beitrag Einführungsvorträge im Festspielhaus! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Umbesetzungen Stephen Gould!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Zu seinem und unserem größten Bedauern muss Stephen Gould auf dringenden ärztlichen Rat seine Teilnahme an den diesjährigen Bayreuther Festspielen absagen. Festspielleiterin Katharina Wagner bedankt sich außerordentlich bei Andreas Schager (Übernahme Siegfried in „Götterdämmerung“), Clay Hilley (Übernahme Titelpartie in „Tristan und Isolde“) sowie Klaus-Florian Vogt (Übernahme Titelpartie „Tannhäuser“). Wir wünschen Stephen Gould baldmögliche Genesung!
Der Beitrag Umbesetzungen Stephen Gould! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.
Ticketshop weiter geöffnet!
#Aufführungsdatenbank – Bayreuther Festspiele
Nach Prüfung sämtlicher Kontingente und Rückgaben nicht genutzter Dienstkarten sind kurzfristig für alle Vorstellungen wieder Karten verfügbar. Ein Blick in den Ticketshop lohnt sich, dieser bleibt die gesamte Festspielzeit hindurch geöffnet: https://www.bayreuther-festspiele.de/tickets-service/tickets-kaufen/. An der Tageskasse werden, wie in den Vorjahren, Rückläufer verkauft.
Der Beitrag Ticketshop weiter geöffnet! erschien zuerst auf Bayreuther Festspiele.