Einpacken und Abschiednehmen, Maßregeln getroffen. In der Eisenbahn noch den Kindern gewinkt. R. und ich »zum ersten Mal allein«[1] seit langer Zeit, das heißt augenblicklich enthoben von Sorgen. Heiterkeit kommt über uns; auch hoffen wir die Kinder gut versorgt zu wissen. Viel Scherz, viel Wurst, viel Marcobrunner – der Mond[2], kalte, aber gute Nacht.
Sonntag um 10 Uhr in Wien; Standhartner, der akademische W. Verein, 80 junge Leute, allerlei sonst. In die Standhartnerei geführt, herzlichster Empfang. Um 2 Uhr Marie Dönhoff; abends Lenbach einen Moment, den Abend bei Dönhoffs.
[1]Lohengrin, III. Akt, 2. Szene.
[2]In dieser Nacht war nachweislich Vollmond.